Home
Fächerangebot
Alte Sprachen
Ergebnisse aus dem Unterricht
Aufgrund von Plinius’ Behandlung seiner Sklaven hat sich in unserem Kurs die Frage nach Menschlichkeit aufgedrängt, zumal in diesen Tagen auch über die Reaktion der Bundeskanzlerin Merkel bezüglich des Todes eines berüchtigten Terrorchefs in sämtlichen Medien heiß diskutiert wurde.
Im Folgenden können Sie zunächst den Ausgangspunkt der Problematik „Was ist der Mensch?“, dann Umfrageergebnisse mit Schlussfolgerungen und zum Abschluss ein
Fazit des Kurses lesen. Als Bonus kann ein kurzer
Film weitere aufschlussreiche Informationen bieten.
S. Conrad
Hominis est enim affici dolore, sentire, resistere tamen et solacia admittere, non solaciis non egere.
..., wer jeden Menschen als Menschen anerkennt
... rational und irrational denkend und handelnd
... rachsüchtig (auch über den Tod hinaus)
... ein (mit-)fühlendes Lebewesen
... rücksichts- und verständnisvoll
... egoistisch
... herrisch
... ein Mensch
... gnädig
... sozial
Ergebnisse der Umfrage (Teil 1)