Home
Angebote
Fächerangebot
Wir unterrichten Kunst am Wilhelm-Gymnasium:
Anja |
Sandy |
Julia |
Ulrich |
Yvonne |
Jessica |
Die Unterrichtsinhalte für die Jahrgänge 5-10 werden durch das vom Niedersächsischen Kultusministerium herausgegebene Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 – 10 und durch die von der Fachgruppe Kunst erstellten
Arbeitspläne der Schuljahrgänge 5 bis 10 vorgegeben.
Die Fachgruppe Kunst hat eine Planung der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe festgelegt.
Für die gymnasiale Oberstufe insgesamt hat das Niedersächsische Kultusministerium ebenfalls ein Kerncurriculum herausgegeben. Außerdem werden jährlich für drei der vier Halbjahre in der Sekundarstufe II Themen festgesetzt, die als Grundlage der Abiturprüfung gelten:
Kunst – Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2019 (pdf)
Kunst – Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2020 (pdf)
Einige Beispiele der künstlerisch-praktischen Arbeit der Schüler/innen (die Liste wird noch ergänzt):
![]() |
„Modepuppen“ |
![]() |
„Unterwasserwelt“ |
![]() |
Gesichtsbemalung |
„Cyberfood“ |
„Das Körperalphabet“ |
![]() |
„Ecriture automatique“ |
„Flächenfüllung nach M. C. Escher“ |
|
![]() |
GIF-Animationen |
![]() |
Entwurf für ein Theaterplakat zum Stück „Zeitenwandel“ |
„Das Gartenbild“ |
|
![]() |
Projekt „Krieg“ |
Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Jugend gestaltet“
Beteiligung an der AG „Kulturklub“
Gestaltung der Homepage
Teilnahme an der Talentförderung „ARTist“ (siehe unten)
dann gibt es da eine Tür, die sich gerade einen Spalt weit geöffnet hat:
Bewirb dich für die Teilnahme an Kursen zur Exzellenzförderung und triff Menschen, die für die Kunst leben und dir Raum geben wollen, dasselbe zu tun!
Melde dich bei deiner Kunstlehrerin/deinem Kunstlehrer. Diese können besonders Begabte (ab 9. Jahrgang) für eine Teilnahme auswählen.
Talentförderung im Fach Kunst:
1. Bericht Mai 2008
2. Bericht November 2008
Besuch der Ausstellung „ÜBERRÄUME“ von Lienhard von Monkiewitsch
ARTisten im Kunstverein Braunschweig
Öffentliche Abschlusspräsentation im Kunstverein Braunschweig