Home Berichte
2011
August - Dezember
18.09.2011: Ein interessanter und anspruchsvoller Vortrag von Herrn Professor Dr. Peter Kuhlmann hat Lateinschüler und interessierte Gäste am Freitag, d. 16.09., in der 5. Schulstunde an den Strand sprachwissenschaftlicher Gefilde gespült. Aufmerksam und wissbegierig ließ sich das Publikum durch unsere Sprache bis heute kulinarisch bereichernde Lehnwörter wie Wein, Pflaume und Küche, durch Sprachverwandtschaften, durch Desiderate im Germanischen wie „Fenster“, diverse Konjunktionen, Futur (I+II), Perfekt und Plusquamperfekt und durch die villa rustica Borg führen. In einer gesunden Mischung aus praktischen und theoretischen Beispielen moderner Sprachwissenschaft vermochte Herr Kuhlmann kraft seines erfrischenden Vortrags universitäre Vorlesungsluft in der Aula des Wilhelm-Gymnasiums zu verbreiten.
Nach einer kurzen Fragerunde und Pause ging es für interessierte Schüler konkret um das Studium der Klassischen Philologie an der Georg-August-Universität zu Göttingen. So hatte sich Herr Kuhlmann auch bereit erklärt, eine kurze Einführung in besagten Studiengang zu bieten und Schülerfragen zu beantworten. Abrupt endete die 6. Stunde und somit der kurze aber äußerst informative Besuch mit Herrn Kuhlmanns Frage, wer denn überlege Latein zu studieren. Diese Frage auf die Schnelle zu beantworten sah sich allerdings noch kein Schüler in der Lage...
S. Conrad