31.07.2012: Für ihren Einsatz bei der Gestaltung des Schullebens und bei verschiedenen sozialen Projekten wurden folgende Schülerinnen und Schüler am 20.07. in einer kleinen Feierstunde ausgezeichnet.
31.07.2012: Am 12. Juli wurden die Preisträger im Mittelstufenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen im Rahmen einer Feierstunde in der Gaußschule ausgezeichnet.
31.07.2012: Die Schülerinnen Lena Frischmuth und Julia Olfe sowie die Schüler Hans-Christian Brakebusch, Lukas Diethelm, Adrian Döring, Karl-Philipp Mönnich, Tizian Raschpichler und Börge Scheel haben sich für ihren lateinischen Kurzfilm im Rahmen des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen/Team Schule für den römischen Kaiser Nero entschieden.
31.07.2012: Die beiden „Stolperstein-Putzpatinnen“ des Wilhelm-Gymnasiums, Johanna Vierling und Sophie Sonor, lernten am 17. Juli den Stolperstein-Künstler Gunter Demnig kennen.
30.07.2012: Am 20.07. wurde Frau Kurz in den Ruhestand verabschiedet. Frau Paul inszenierte zu diesem Anlass ein improvisiertes Theaterstück...
23.07.2012: Bilder ansehen
22.07.2012: Am Dienstag, dem 17.07. veranstaltete die Klasse 8m2 mit der 8m1 und der 8s2 ein Völkerballturnier.
22.07.2012: Kooperation des WG mit der Edith-Stein-Grundschule
Am 18.07.2012 gab es für uns WGler an der Edith-Stein-Grundschule viel zu malen, zu blubbern und auszuprobieren. Grund für das Aufeinandertreffen von Schülern der damaligen 5b des Wilhelm-Gymnasiums mit Schülern der Edith-Stein-Schule war ein Projekttag zum Thema „Bewegung“ im Rahmen des Kooperationsverbundes mit den Grundschulen.
22.07.2012: Impressionen vom Wandertag der Klasse 10b am vorletzten Schultag oder besser schon einmal Motivationsschub für das kommende Schuljahr, denn viele der auf der Oker paddelnden Zehnklässler dürften sich angesichts des Wetters schon einmal auf eine trockene Mathestunde im novemberlich beheizten Klassenraum freuen.
21.07.2012: In den letzten Spanischstunden des Schuljahres trafen sich die Spanischschüler der 8s1 in der Küche der Außenstelle, um gemeinsam zu kochen.
21.07.2012: ... hieß es am 08.06.2012, als die amerikanischen Schüler aus Williamston, Michigan, abends mit einigen Stunden Verspätung am Hannover Flughafen ankamen.
21.07.2012: Wie fast alle anderen neunten Klassen fuhr auch unsere Klasse (9m2) nach Holland, um im Watten- und Ijsselmeer zu segeln.
19.07.2012: Am Montag, dem 16.07. fuhr der Lateinkurs von Frau Thiele nach Pompeji – na ja, nicht ganz ...
19.07.2012: Eine Klassenfahrt an die Nordsee?
Erst einmal keine schlechte Idee. Es kommt nur darauf an, was man daraus macht...
18.07.2012: Immer noch arbeiten Kinder in manchen Ländern, um Kakaobohnen zu pflücken. Muss Kinderarbeit wirklich sein?
17.07.2012: Zu früher Stunde lauschten am 12.07.2012 Schüler der Qualifikationsphase aus den Kursen Latein, Griechisch, Philosophie, Werte und Normen, Evangelische und Katholische Religion gebannt den Ausführungen von Herrn Prof. Sonar über die historischen Hintergründe, die Denkvoraussetzungen und die Argumentationsweise der Gottesbeweise des Thomas von Aquin.
Zusammenfassung des Vortrags von Benjamin Diethelm lesen, Bilder ansehen
15.07.2012: Nach reiflichen Überlegungen hatte man sich endlich entschieden... Es geht nach Florenz! Die schönste Stadt in der Toscana.
Bericht von Kevin Grußendorf und Daniel Minebaev weiterlesen, Bilder ansehen
15.07.2012: Um ca. 9.00 Uhr war die Klasse am Hauptgebäude in der Adolfstraße versammelt und wartete auf den Bus, um zum Haus Birkenmoor zu fahren. Um 9.30 kam der Bus und alle verabschiedeten sich von ihren Eltern und den Geschwistern.
14.07.2012: Bilder von der Aufführung am 13.07. ansehen
14.07.2012: Unsere Kursfahrt nach Rom begann am Montag, 25.06.2012 und endete am 29.06.2012 am Flughafen in Hannover.
11.07.2012: Am Mittwoch, den 04. Juli 2012 erhielt die Klasse 5e Besuch von den beiden vierten Klassen der Edith-Stein-Grundschule. An diesem Vormittag sollte zusammengeführt und umgesetzt werden, was beide Seiten zwei Wochen lang vorbereitet hatten.
09.07.2012: Nachdem wir nach der mehrstündigen Busfahrt in Harlingen angekommen waren, hatten wir keinerlei Grund enttäuscht zu sein. Das Schiff übertraf unsere Erwartungen...
09.07.2012: Herr Weber hat uns Bilder von der Aufführung während der Braunschweiger Schultheaterwoche geschickt. Vielen Dank!
07.07.2012: Herr Thamm van Balen überreicht Urkunden zur Anerkennung und Teilnahme am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen.
07.07.2012: Bilder ansehen
05.07.2012: Seit Beginn dieses Schuljahres hat sich eine Gruppe von Schülern aus dem siebten und achten Jahrgang formiert, die sich jeden Freitag im Rahmen der Ausdauer-AG verschiedenen Sportarten widmet. ... Im Frühjahr entschieden wir uns, am Mannschaftslauf, im Rahmen des Nachtlaufs durch Braunschweigs Innenstadt, teilzunehmen.
03.07.2012: The English Drama Group proudly presents:
The highly lamentable tragedy of Macbeth (featuring Hecate's Hurly-Burly Hurricane in a dance performance)
Die Tragödie „Macbeth“ von William Shakespeare wird am 13.07.12 um 15.00 und um 17.00 Uhr in der Aula des Haupthauses des Wilhelm-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Kurz und Herrn Rolirad-Eickenscheidt von der English Drama Group aufgeführt.
02.07.2012: Das Elternnetzwerk (Hoch-) Begabungsförderung lädt alle Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Gymnasiums zu einem Mini-Workshop ein.
01.07.2012: Am 28.06. führt die Theater AG Klasse 5/6 bei der Braunschweiger Schultheaterwoche ihr Stück „Entführt nach Arkadia“ auf. Daraufhin erschien auf der Homepage der 43. Schultheaterwoche und, leicht gekürzt, in der Braunschweiger Zeitung eine Rezension.
Rezension auf der Homepage der Schultheaterwoche lesen
30.06.2012: Um 21.30 Uhr standen wir alle am ZOB und waren unglaublich aufgeregt und gespannt auf die zehn Tage, die vor uns lagen.
25.06.2012: Etliche Schülerinnen und Schüler wirken regelmäßig an Schulveranstaltungen mit und geben diesen mit ihren musikalischen Darbietungen den festlichen Rahmen.
Um zu sehen, welche Schülerinnen und Schüler Interesse haben, kommende Schulveranstaltungen (z. B. die Einschulungsfeier für unsere neuen 5. Klassen) mitzugestalten, möchte ich eine Übersicht erstellen.
Daher bitte ich alle, die gerne mitwirken möchten, sich bei mir zu melden. Um euch gezielt ansprechen zu können, benötige ich folgende Informationen: Name, Klasse, Musikinstrument und E-Mail Adresse. Ihr könnt mir die Informationen per E-Mail ( gellrich@wilhelm-gym.net) schicken oder einen Zettel im Sekretariat der Außenstelle abgeben.
J. Gellrich
22.06.2012: „Wegen des großen Erfolgs“: mehr Bilder von Braunschweig im Miniaturformat.
18.06.2012: Es gibt ja so ein paar Sachen, die mehr Spaß machen, wenn man nicht ganz allein ist – z.B. Tischtennis spielen, 8-stimmig singen, die Wohnung renovieren ... Museumsbesuche gehören NICHT unbedingt dazu. Trotzdem machten sich am Samstag, 16. Juni, 10 Schülerinnen und Schüler und 11 Erwachsene auf den Weg nach Berlin, um gemeinsam das Pergamonmuseum zu besuchen.
17.06.2012: Auf Wunsch einiger Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abiturientia wird noch einmal eine Bestellung der seit 2008 an der Schule beliebten WG-T-Shirts in Auftrag gegeben werden. Interessierte aller Jahrgänge und aus dem Lehrerkollegium, auch Freunde, Ehemalige und Förderer, haben die Möglichkeit, ein WG-T-Shirt zu erwerben.
15.06.2012: Das Braunschweiger Tageblatt vom 31. März 1897 berichtete über eine Aufführung von Sophokles`Antigone vom „Neuen Gymnasium“.
14.06.2012: Bilder ansehen
14.06.2012: Die 9m-Klassen führten in der ersten Juniwoche im Umweltbildungszentrum am Dowesee das Ökopraktikum durch.
13.06.2012: Die Lateinschüler der 10c haben im Unterricht von Herrn Conrad eine Umfrage zum Thema „Glück“ durchgeführt.
13.06.2012: Fotos von Frau Dralle und Frau Thiele
11.06.2012: Die Gruppe aus Williamston (Michigan) kam am letzten Freitag und bleibt eine Woche bei uns.
11.06.2012: Am Montag, den 21.06 kam Willi Schlüter vom Theater in der List aus Hannover ans Wilhelm-Gymnasium, um dort sein außergewöhnliches Theaterstück über Odysseus vorzuspielen.
09.06.2012: Unsere Mädchen-Tennismannschaft erreichte in diesem Jahr den Bezirksentscheid in Peine.
07.06.2012: Tobias Stamm (11. Jg.) hat beim „Bundeswettbewerb Mathematik 2012“ erfolgreich an der ersten Runde teilgenommen und einen 2. Preis erhalten.
Herzlichen Glückwunsch!
In dieser ersten Runde waren vier Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen der Elementarmathematik (Geometrie, Kombinatorik, Zahlentheorie, Algebra) gestellt. Sie mussten in etwa zwei Monaten in Hausarbeit selbstständig gelöst und schriftlich ausgearbeitet werden. ( Aufgabenblatt (pdf))
Jetzt geht es weiter mit der zweiten Runde. Wir wünschen Tobias dabei viel Erfolg!
E. Wathling
06.06.2012: Anlässlich des Griechisch-Vorlesewettbewerbs zwischen dem KWR und dem WG sowie der Antigone-Aufführung durch Griechischschüler des WG wurden die Wettbewerbskandidaten von einer 8. Klasse und zwei Lehrern als „Fanclub“ begleitet.
05.06.2012: Nach erfolgreicher Teilnahme am landesweiten Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ dürfen wir uns, die Klasse 9m1, nun über einen guten 2. Platz und 200 € Preisgeld freuen.
04.06.2012: Am 05.06. und am 12.06. führten die Teilnehmer des Griechisch-Kurses bei Herrn Conrad Sophokles' Drama „Antigone“ in deutscher Sprache auf.
02.06.2012: Das Konzept des Kooperationsverbundes liegt nun vor.
24.05.2012: Am 24.05. wurden auf dem Schulhof der Außenstelle neue Spielgeräte eingeweiht.
20.05.2012: Nun ist es so weit!
Eure Bälle, Tore, Frisbees, Squaps und vieles mehr sind da! Ihr seid alle herzlich eingeladen zur Einweihung am kommenden Donnerstag, den 24.5. um 13.15 Uhr auf dem Schulhof der Außenstelle.
Seid gespannt auf die vielen neuen Dinge, die alle von eurem gemeinsamen Erlös des Willkommensfests angeschafft werden konnten.
Falls ihr am Donnerstag keine Zeit habt, ist das nicht weiter schlimm, denn ab jetzt könnt ihr alles bei Herrn Haufe ausleihen.
Viel Spaß beim Ausprobieren !
A. Pfleiderer
19.05.2012: Am 15.05.2012 trafen sich die Mitglieder des Fördervereins zu einer Versammlung.
15.05.2012: Das Bücherei-Team der Außenstelle und die Fachgruppe Alte Sprachen luden vom 7.-11. Mai zur griechischen Woche ein.
13.05.2012: Valentin Schadwinkels Gemälde „Ein Anfang, ein Ende“ wurde im Ausstellungskatalog des 16. Landeswettbewerbs von „Jugend gestaltet“ abgedruckt. Die Jury wählte aus etwa 2200 eingereichten künstlerischen Arbeiten 240, darunter Valentins, für die Ausstellung aus.
13.05.2012: Nach einem spannenden, informativen Workshop während der Schulzeit und vorbereitenden Unterrichtsstunden besuchten die Klassen 9m2 und 9m3 am 25. April die Oper „Il barbiere di Siviglia“.
13.05.2012: Am 08.05. warteten wir vergeblich auf unsere Gegnerinnen. Aufgrund eines Fehlers bei der Meldung brauchte unsere Mannschaft die Schläger gar nicht auszupacken und ist jetzt für den Bezirksentscheid am 04.06. in Peine qualifiziert.
V. Thomsen
10.05.2012: Es ist soweit: Die Sieger der Qualifikationsrunde und somit die Wettkämpfer unseres WGs beim Vorlesewettbewerb Griechisch sind ermittelt.
08.05.2012: Am Donnerstag, den 3. Mai, fand in der Stadtbibliothek der 32. Englische Vorlesewettbewerb statt, an dem zwölf Schülerinnen und Schüler der Braunschweiger Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen teilgenommen haben.
Ruta Kauschke aus der Klasse 7s1 hat mit ihrem ausgezeichneten Vortrag einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Wir gratulieren!
H. Dohrn
08.05.2012: Elternabende gehören zum schulischen Alltag ebenso wie Pausen, Projekttage und Prüfungen. Jedoch können Elternabende eine ganz besondere, sehr eigene Dynamik entwickeln
06.05.2012: Freundlich begrüßt von Herrn Mounier – seit Mitte März nunmehr Vorstandsmitglied von BS-Energy – konnten wir Einblick nehmen in die Unternehmensgeschichte, in die aktuelle weltweite Ausrichtung sowie die Vielfalt des lokalen Braunschweiger Standortes.
03.05.2012: Zwei Gedichte von Jonas Gawinski (Klasse 10b) sind bei jokers.de in die Gedichte-Datenbank aufgenommen worden:
A. Upit
03.05.2012: Wieder ein klarer Sieg gegen das MK! Unsere Mädchenmannschaft hat auch in diesem Jahr die erste Runde beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ locker überstanden. Mit einem klaren 5:1 haben Ana, Svenja, Victoria, Clara und Anna sich für die nächste Runde am 8.5. qualifiziert.
Die Stimmung ist gut, wir werden sehen, wie weit es in diesem Jahr geht...
V. Thomsen
01.05.2012: Das Bücherei-Team der Außenstelle und die Fachgruppe Alte Sprachen laden vom 7.-11. Mai zur griechischen Woche ein. Kommt vorbei und lasst euch von Dekoration, griechischen Knabbereien, vielen Büchern und einem Quiz von Griechenland begeistern.
Außerdem könnt ihr ab Montag alle Percy Jackson-Bücher leihen, denn der Förderverein hat wieder
einmal an die begeisterten Leserinnen und Leser der
Außenstelle gedacht und uns die langersehnten Abenteuer von Percy Jackson geschenkt.
Vielen Dank an den Förderverein!
J. Gellrich und A. Greve-Sawla
28.04.2012: Wir haben zur Zeit Schülerinnen aus Kasan am Wilhelm-Gymnasium: Angelina Efremova, Adelia Gaifutdinova und Daria Pavlova (von links). Angelina ist Gast in der 9s1 und Daria nimmt am Unterricht der 10b teil. Adelia besucht die Ricarda Huch Schule. Die drei jungen Damen werden bis zu den Sommerferien an der Schule bleiben.
Das zweite Bild zeigt sie mit ihren Gastgeberinnen Mailin, Amelie und Tiana.
M. Preller
26.04.2012: In den 10 Tagen unseres Griechenlandaustausches haben wir viel Neues erfahren. Wir haben eine neue Kultur und eine andere Lebensweise kennen gelernt und viel Spaß dabei gehabt.
26.04.2012: Ende März besuchte eine Schülergruppe des Wilhelm-Gymnasiums zusammen mit Herrn Wichner und Frau Schlotter unsere Partnerschule in Megara. Wie in jedem Jahr unterstützte der Förderverein des Wilhelm-Gymnasiums den Austausch. Für jeden Teilnehmer auf deutscher und griechischer Seite konnte somit ein WG-Shirt finanziert werden. Dafür möchten sich alle Beteiligten herzlichst bedanken!
K. Schlotter
18.04.2012: Japan, England, USA, und Uruguay – die WG-Schülerinnen und -Schüler Jens-Erik Möhle, Sina Behrens, Svea Haessner und Joana Meier berichten am 16.04. im Rahmen von „Remter 05“, der Kulturveranstaltung am WG, über ihre Erfahrungen.
11.04.2012: Sehr geehrte Eltern, wir freuen uns, Sie zum diesjährigen Elternstammtisch einladen zu dürfen.
04.04.2012: 24 Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klasse unternahmen die nunmehr zweite Auflage eines Skilagers ins Zillertal in der Zeit vom 16. bis 24. März.
24.03.2012: Am Donnerstag, 22.03., fand in der sechsten Stunde eine Feierstunde anlässlich der Skisaison des Wilhelm-Gymnasiums statt.
22.03.2012: Frau Diethelm hat einen Bericht über die beiden Kurzvorträge zum Fach Griechisch am 13.03. und am 20.03. geschrieben. Vielen Dank!
21.03.2012: Als Regionalsieger im Fachgebiet „Geo- und Raumwissenschaften“ reisten Börge Scheel, Linus Pormann und Simon Tümmler am Donnerstag, 15.03.12 zum 9. Landeswettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in Oldenburg.
19.03.2012: Unsere SchülerInnen Robert-Vincent Wiswe (Duo Klavier zusammen mit Maria Clara Müller von der Gaußschule), Clara Brakebusch (Querflöte) und Franziska Lordick (Querflöte) haben am vergangenen Freitag beim Landesfinale „Jugend musiziert“ in Hannover erste Plätze erreicht. Auch alle anderen haben 2. oder 3. Preise bekommen oder mit gutem Erfolg teilgenommen.
Herzlichen Glückwunsch!
Das Foto hat Frau Brakebusch organisiert. Vielen Dank!
Und hier noch ein Zeitungsausschnitt mit den Preisträgern, zugesandt von Frau Gehrke! Dankeschön!
17.03.2012: Am Montag, dem 21. Mai, um 14.00 Uhr wird der Schauspieler Willi Schlüter in der Aula des Hauptgebäudes ein Theaterstück von Kim Noerrevig aufführen, in dem die zahlreichen spannenden Abenteuer des großen Sagenhelden im Mittelpunkt stehen.
14.03.2012: Die Aula des Wilhelm-Gymnasiums war am 08.03.12 Austragungsort eines Konzerts des Braunschweiger Klavierfestivals „Tastentaumel“.
08.03.2012: Das zweite Jugendbuch „Die letzte Wächterin“ der Jungautorin Carina Bargmann, ehemalige Schülerin des Wilhelm-Gymnasiums, ist dieses Frühjahr erschienen.
Am Freitag, dem 23.03. lädt der Bücherwurm um 18.00 Uhr zur ersten Lesung von Carina Bargmann aus ihrem neuen Roman ein.
Der Eintritt ist frei.
Carina Bargmann hat 2011 am WG Abitur gemacht und studiert seit Herbst 2011 in Bremen Psychologie.
08.03.2012: Einige künftige Darsteller von Sophokles’ Antigone hatten am Sonntag, den 4.3., gleich zweimal Glück.
07.03.2012: Die SchülerInnen der 8s1 haben sich nach der Übersetzung der Salvete-Lektion 45 daran gemacht, den Mythos um den Erfinder Dädalus und seinen Sohn Ikarus in Bilder umzusetzen.
07.03.2012: Frau Schütz schickte uns noch einige Bilder vom Tag der offenen Tür. Vielen Dank!
06.03.2012: Nach einem Halbjahr intensiver Cäsarlektüre haben aus dem Lateinkurs 9s1/s2 SchülerInnen Position für und wider Cäsar bezogen.
04.03.2012: Die Griechischfreunde besuchten am 27.02.2012 eine Aufführung der Oper „Orpheus und Eurydike“ von Willibald Gluck, die vom Staatstheater Braunschweig in Kammerbesetzung präsentiert wurde.
04.03.2012: Bilder ansehen
Bilder von den Alten Sprachen am Tag der offenen Tür ansehen
(ehemals National Geographic)
29.02.2012: Wir haben unseren Schulsieger!
Matti Röbke aus der 8m3 (23 Punkte)!
Herzlichen Glückwunsch!
29.02.2012: Der NDR führte mit Henrike Moormann ein Interview zum „Tastentaumel“-Klavierfestival.
28.02.2012: Am vergangenen Freitag war es wieder soweit: Der 24. Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ fand in der Braunschweigischen Landessparkasse in der Dankwardstraße statt...
28.02.2012:
28.02.2012: Am letzten Wochenende trafen sich die 200 besten Nachwuchsmathematiker Niedersachsens zur dritten Runde der 51. Mathematik Olympiade in Göttingen...
27.02.2012: Beim Schulwettbewerb „Ideen machen Schule“ der PSD Bank im Jahr 2011 erhielt das Wilhelm-Gymnasium mit dem Projekt „Dowesee-Vermessung“ den 1. Preis und wurde mit 2000 € prämiert.
26.02.2012: Frau Gellrich ist es anzumerken: Sie ist glücklich, immer noch ein bisschen fassungslos und auch ein wenig stolz auf die neu gestaltete Bücherei in der Außenstelle des WG ...
26.02.2012: Viele WG-Schüler waren beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ sehr erfolgreich. Erste oder zweite Preise erhielten:
Henrike Moormann (Orgel), Jannis Osterburg (Klavierbegleitung), Nils Gehrke (Gitarre).
Einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb im März erhielten:
Robert-Vincent Wiswe (Duo Klavier zusammen mit Maria Clara Müller von der Gaußschule), Clara Brakebusch (Querflöte), Anna-Lisa Eberle (Querflöte), Franziska Lordick (Querflöte), Janna Schütz (Querflöte), Nila Yousofi (Querflöte), Jonas Pult (Horn), Youngmi Claus (Gitarre), Mats Gehrke und Nils Gehrke (Duo Klavier).
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an Frau Gehrke für die Recherchearbeit!
23.02.2012: Der Kooperationsverbund Hochbegabten-förderung Braunschweig 1 lädt ein zu einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Beutel:
„Umgang mit Heterogenität“
Zeit: 8. März 2012 um 15.00 Uhr
Ort: Aula der Außenstelle des Wilhelm-Gymnasiums, Leonhardstr. 12, (2. Obergeschoss)
22.02.2012: Am 20.02. richtete die SV das alljährliche Rosenmontags-Völkerballturnier für die 5. und 6. Klassen aus.
19.02.2012: Einen sehr erfolgreichen Wettkampftag hatten die SchülerInnen des Wilhelm-Gymnasiums beim Tag der Braunschweiger Skijugend in St. Andreasberg.
Geradezu herausragend waren die Einzelergebnisse einiger Schülerinnen und Schüler. So gewannen Prisca Alt (in der Wettkampfklasse der Ehemaligen) und Isabel Bohn (Klasse 8s2) in der Wettkampfklasse III die Bronzemedaille. Insbesondere in dieser Wettkampfklasse bei insgeamt 50 Starterinnen ein tolles Ergebnis. Auf dem Silberrang landeten Tobias Hartig (Jahrgang 12) und Markus Harke (Wettkampfklasse der Ehemaligen).
Richard Gallas aus der Klasse 6d gelang es sogar in der Wettkampfklasse IV unter 41 Startern die schnellste Zeit zu laufen und sich gegen die gesamte hochklassige Harzer Konkurrenz durchzusetzen.
Unterstützt wurden die Läuferinnen und Läufer der AG Skilanglauf von der Klasse 7m2, die ebenfalls an diesem Wettbewerb teilnahm und wichtige Punkte für die Gesamtwertung erkämpfte. So errang das Wilhelm-Gymnasium in der Schulwertung am Ende den dritten Platz.
C. Schindler
13.02.2012: Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages trafen sich an einem Montagnachmittag Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassen des 7. Jahrgangs, um eine kulinarische Spezialität der französischen Küche vorzubereiten...
08.02.2012: Beim gestrigen Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ haben sich unsere Schüler erneut großartig präsentiert. Nachdem wir jahrelang sehr vom Erfolg verwöhnt waren, hat es diesmal aber leider nicht ganz für's Siegertreppchen gereicht. Unsere Schüler waren allerdings auch in beiden Altersgruppen die mit Abstand jüngsten Teilnehmer. So galt es also diesmal, Erfahrungen zu sammeln, die dann im nächsten Jahr zum Erreichen gewohnt hoher Ziele genutzt werden können.
T. Steinberg
06.02.2012: Am 16.02.2012 findet der alljährlich größte Schulskiwettbewerb Norddeutschlands statt - der „Tag der Braunschweiger Skijugend“. An diesem Tag haben die Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Gymnasiums die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. In den letzten Jahren konnte das Wilhelm-Gymnasium die Schulwertung stets gewinnen - also helft alle mit, dieses zu wiederholen. Die Startplätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen von Herrn Schindler vergeben.
Die Kosten betragen 10 € (für die Busfahrt in den Harz und zurück). Anmeldungen sind bis Samstag, 10.02.2012, per Mail bei Herrn Schindler möglich. Abfahrt wird am 16.02. 2012 um 6:50 Uhr sein (Treffpunkt: Adolfstraße) und die Rückkehr ist gegen 14:30 Uhr geplant.
Leider kann die Schule für diese Veranstaltung keine Skiausrüstungen zur Verfügung stellen.
06.02.2012: Am Freitag, den 27. Januar fand der alljährliche Englisch-Vorlesewettbewerb der 7. Klassen statt.
05.02.2012: 36 Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Gymnasiums hatten es in die zweite Runde der diesjährigen Mathematik-Olympiade geschafft.
05.02.2012: Im diesjährigen Ski-Langlauf-Landeswettbewerb erreichten die WG-Lauferinnen und -Läufer ein erfreuliches Ergebnis mit zwei dritten Plätzen.
01.02.2012: Ein ganzer Bus voller Schüler und Lehrer des WG machte sich am Dienstag, dem 24.01.2012, auf den Weg nach Berlin.
11.01.2012: Frau Dr. Michaela Huhn lädt für das Elternetzwerk (Hoch)Begabungsförderung zur 1. Versammlung im Schuljahr 2011/12 ein:
Ort: Aula Außenstelle
Zeit: 18.01.2012 um 19.30 Uhr
31.01.2012: Ferdinand Campe, Matteio Puglisi und Alexander Funke (Jg. 10) erstellten im Kunstunterricht von Frau Feldmann eine „Wilhelm Tell“-Verfilmung.
30.01.2012: Herr Borgert wurde am 27.01.2012 feierlich in den Ruhestand entlassen.
27.01.2012: Am Dienstag, den 24. Januar 2012, fand die feierliche Prämierung der Siegerschulen aus dem Wettbewerb „Ideen machen Schule“ statt.
24.01.2012: Jens-Erik und seine Mutter Antje Ute Möhle sandten uns den folgenden Link nach Youtube. Das Video erinnert an das Erdbeben in Japan am 11.03. letzten Jahres und ist gleichzeitig ein Dank an die Helfer auf der ganzen Welt. Das Wilhelm-Gymnasium unterstützte die Erdbebenopfer durch den Erlös eines Benefizkonzertes.
14.01.2012: Henrike und Caroline Moormann geben im Rahmen des Wettbewerbs „Tastentaumel 2012“ ein Konzert mit Orgel und Klavier.
Ort: Aula Haupthaus
Zeit: 08.03.2012 um 19.00 Uhr
NEU! Für alle an der griechischen Antike und an Griechenland Interessierten!
Montag, den 23.01., 19 Uhr
Restaurant „Odysseus“
Hagenring 2, 30102 Braunschweig
04.01.2012: Nach fast 2 Jahren hat sich der Abijahrgang 2010 zwischen den Jahren zu einem Jahrgangstreffen versammelt.