Home Berichte 2015

Berichte August – Dezember 2015

Januar – Juli 2016

Januar – Juli 2015

Dankeskarte

AG Refugees welcome

22.12.2015: Am Montagnachmittag traf sich ein Teil der Refugees Welcome AG am Falkenheim in Groß Denkte, um die zuvor gekauften Deutschlehrwerke, Wörterbücher und CD-Player bei den Flüchtlingen abzugeben.

Bericht weiterlesen

Dankeskarte

Päckchen für Braunschweig

22.12.2015: Auch in diesem Jahr haben sich viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 an der Aktion "Päckchen für Braunschweig" beteiligt.

Kurzbericht und Brief des AStAs lesen

Chorkinder

Chorklassenkonzert am 13.12.2015 in der
St.-Jakobi-Kirche Braunschweig

15.12.2015: Am Sonntag, den 13.12.15 fand nach langer und anstrengender Übungszeit das Chorklassenkonzert in der St. Jakobi-Kirche statt.

Bericht von Merle Schöwel und Friederike Gehrke (Klasse 7b) lesen, Bilder ansehen

MINTies

Discover a new path: Explore Germany
Amerikanische MINTies zu Gast
am Wilhelm-Gymnasium

15.12.2015: WG-Schülerinnen und -Schüler der 10. Klassen sowie der Oberstufe sind vom 2. bis 5. Dezember engagierte Gastgeber für 12 amerikanische High School-Schülerinnen und -Schüler aus den verschiedensten Regionen der USA gewesen.

Berichte lesen, Bilder ansehen

Der Filmbericht des Goethe-Instituts zum Deutschlandaufenthalt der amerikanischen Schüler und Schülerinnen gibt einen Eindruck über das spannende Programm. ... und Schülerinnen und Schüler des WGs hatten einen Anteil daran!

Gruppenbild

ELISA sucht Virus – der Bioleistungskurs im BioS

13.12.2015: Kurz vor den Vorabiklausuren hat sich der Bioleistungskurs von Herrn Timme einen Tag Zeit genommen, um im Biotechnologischen Schülerlabor auf dem Gelände des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung das für die Diagnostik wichtige Verfahren des ELISA kennenzulernen.

Bericht weiteresen, Bilder ansehen

Weihnachtsengel

Herzliche Einladung zum Weihnachtsgottesdienst

am letzten Schultag, 22.12.2015 um 9.45 Uhr für die Klassen 10 bis 12 und um 11.45 Uhr für die Klassen 5 bis 7 in der Magni-Kirche, gestaltet von Schülerinnen und Schülern.

Einladung (pdf) und weitere Informationen

Vorleser

Vorlesewettbewerb Deutsch

11.12.2015: Am 3. Dezember dieses Jahres fand am WG der alljährliche Vorlesewettbewerb in der Sprache Deutsch für die 6. Klassen statt.

Bericht weiteresen

Gruppenbild

Skilanglauf-Team in der Dornse geehrt

06.12.2015: Am 02.12. wurde unsere WK 4 Skilanglauf-Mannschaft von der Stadt Braunschweig in die Dornse eingeladen und als Bundesfinalteilnehmer Jugend trainiert für Olympia geehrt.

Bericht weiteresen, Bilder ansehen

Grafik Bücher

1. Chorklassenkonzert in Braunschweig

- 13.12.2015 - 16.00 Uhr - St. Jakobi Kirche -

Am 3. Advent findet das erste Chorklassenkonzert in Braunschweig statt, an dem sich, neben zwei Grundschulen, auch die Chorklassen des Wilhelm-Gymnasiums vorstellen. Zu hören sind die knapp 80 Sängerinnen und Sänger von WG Cantorum unter anderem mit den zwei mitreißenden Liedern „Caresse sur l'océan" und "Exsultate cantamos festivo“. Zudem stellt sich jede Chorklasse mit einem eigenen weihnachtlichen Lied vor.

Wir freuen uns über sehr viele Zuhörer, die am 13.12.2015 ab 16.00 Uhr in der St. Jakobi Kirche (Goslarsche Straße 31-33) einen ganz besonderen Adventsnachmittag mit uns verbringen wollen.

Der Eintritt ist frei!

Programm (pdf)

Grafik Bücher

Aktion „Wörterbücher für Flüchtlinge“

03.12.2015: In den nächsten Wochen werden Mitglieder der AG „Refugees Welcome“ im Remter und im Flur der Außenstelle Sammelkisten betreuen, in denen Wörterbücher für die Flüchtlinge gesammelt werden (Zeiten siehe Aushänge). Diese werden dann durch das Rote Kreuz im Rahmen der Montagscafés in der Kaufbar übergeben, bei denen Flüchtlingen und Hilfswilligen eine Möglichkeit zur Begegnung geboten wird.

weiterlesen

Logo GLL

WG nimmt am Projekt „Gesund Leben Lernen (GLL)“ zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen an Schulen teil

27.11.2015: Ende September 2015 wurde das WG bei einer offiziellen Auftaktveranstaltung in Hannover in das landesweite Projekt Gesund Leben Lernen aufgenommen.

Bericht weiteresen

Logo „Mathe im Advent“

Mathe im Advent – jetzt anmelden!!

22.11.2015: Liebe Mathe-Fans, es ist wieder soweit. Ab sofort könnt ihr euch für den Mathe-Adventskalender der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) anmelden und jeden Tag ein neues Mathe-Rätsel lösen. Die Anmeldung ist für kostenlos. Im Gewinnspiel gibt es tolle Preise.

Folgt einfach diesem Link: Mathe im Advent.

Viel Spaß beim Knobeln wünscht euch die Fachgruppe Mathematik

Synchrozyklotron

Schülerworkshop am CERN

22.11.2015: Wir, Börge Scheel und Nils Gehrke aus dem 12. Jahrgang, hatten vom 11.11.2015 bis zum 14.11.2015 die Möglichkeit für 4 Tage den CERN in Genf im Rahmen eines Workshops zu besichtigen.

Bericht weiteresen, Bilder ansehen

Gruppenbild

Filmworkshop

mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 10c des Wilhelm-Gymnasiums und des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Braunschweig

21.11.2015: Neun Schülerinnen und vier Schüler der Klasse 10c unseres Gymnasiums nahmen als Gewinn am 18.11.2015 an einem ganztägigen Praxis-Workshop zum Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ teil.

Bericht weiterlesen

Pressespiegel

Schokoladen-Nikolaus

Es ist wieder soweit – die Nikolausaktion geht in die nächste Runde!

19.11.2015: Verschickt Schokoladen-Nikoläuse mit einem persönlichen Gruß oder ganz anonym an alle eure Freunde und Lehrer! Der Verkauf – diesmal zugunsten des Abiballs des 12. Jahrgangs – findet bis zum 03. Dezember an jedem Dienstag und Donnerstag statt, in der ersten Pause in der Außenstelle und in der zweiten im Haupthaus. Außerdem könnt ihr Nikoläuse an sieben weitere Schulen (Ricarda-Huch-Schule, IGS Franzsches Feld, Gaußschule, Martino Katharineum, Neue Oberschule, IGS Querum, IGS Volkmarode) verschicken.

Wir wünschen allen eine frohe Adventszeit und freuen uns auf einen fleißigen Nikolaus!

Lara König für die Schüler und Schülerinnen des 12. Jahrgangs

Gruppenbild

Flüchtlinge im Remenhof – Klasse, 8m1!

18.11.2015: Nachdem auch bei uns in Braunschweig viele Flüchtlinge aus verschiedenen Teilen unserer Erde angekommen waren, hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8m1 nach den Sommerferien überlegt, dass sie in irgendeiner Form gerne aktiv werden würden.

Bericht weiteresen, Bilder ansehen

Bis zum Horizont

Skilanglauf-AG auch im Herbst aktiv

17.11.2015: Auch wenn noch nicht genügend Schnee zum Skifahren gefallen ist, haben die Mitglieder der Ski-AG fleißig den Sommer und Herbst über trainiert und dabei die zusätzlichen Möglichkeiten, die durch die Kooperation mit Eintracht Wintersport ermöglicht wurden, wahrgenommen.

Bericht von Helena Heinkele (Jg. 11) und Anna Levedag (Jg.11) weiteresen, Bilder ansehen

Gruppenbild

30-Jahre-Abi-Feier

13.11.2015: Das WG feierte seinen 100. Geburtstag – und wir unser Abi! 30 Jahre ist das her...

Kurzbericht weiteresen, Bilder ansehen

Urkunde von der Ministerin

2. Platz für Lara König beim SOLO 10+ des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2015

13.11.2015: Lara berichtet: „Am letzten September-Wochenende war es soweit: Ich fuhr nach Bad Honnef zum Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Ich nahm an einer Rundendiskussion teil und führte in Englisch, Spanisch und Latein Einzelgespräche, auch eine Teamaufgabe wurde bewertet...“

Kurzbericht weiteresen, Bilder ansehen

Partystimmung

Es war wieder so weit!

13.11.2015: Am Freitag fand die 2. Unterstufenparty mit rund 100 Schülern der 5. bis 7. Klasse statt!

Kurzbericht lesen, Bilder ansehen

Gruppenbild

In Merkels Wohnzimmer. Schülerinnen und Schüler des WG zu Gast im Bundeskanzleramt

10.11.2015: Der Ergänzungkurs Geschichte des 12. Jahrgangs war zu Gast im Bundeskanzleramt. Geladen zu einer Diskussionrunde mit der Bundeskanzlerin zum Thema „25 Jahre Deutsche Einheit. Was lehrt uns die DDR“?

Bericht weiterlesen, Bilder ansehen

Kreuze

Gedenkstunde am Volkstrauertag

09.11.2015: Am Sonntag, den 15.11. um 11.30 Uhr findet in der Dornse des Altstadtrathauses eine Gedenkstunde statt. Neben anderen wirken auch folgende Schülerinnen des Wilhelm-Gymnasiums dabei mit: Sarah Al-Mousslie, Aylin Atasoy, Alia Atassi, Tsuzumi Namikawa (Klavier), Sara Specht, Philine Steckhan, Johanna Vierling und Tessa Walther.

Programm der Gedenkstunde (pdf)

Pressespiegel

Flagge: Lernt Latein

Lateiner aufgepasst:
Großer Landestag am 13.11. am WG!

08.11.2015: Am 13.11. ab 10.00 Uhr findet im Lichthof des Städtischen Museums die Auftaktveranstaltung zum Landestag des Niedersächsischen Altphilologenverbandes statt.

Einladung weiterlesen

Grußwort von Herrn Thamm van Balen

Im Tonstudio

Achtung – Aufnahme!

08.11.2015: Ein Nicken von Niels aus dem Tontechnikerraum und schon durfte kein Fuß, kein Husten, Rascheln oder Räuspern zu hören sein – absolute Stille.

Bericht weiterlesen, Bilder ansehen

Bahnausbesserungswerk Braunschweig

Helena Heinkele gewinnt bei Jugendfotowettbewerb

06.11.2015: Helena Heinkele aus dem 11. Jahrgang hat den 3. Platz im Jugendfotowettbewerb zum Tag des offenen Denkmals belegt!

weiterlesen, Bilder ansehen

Zipfelmütze

Einladung zur Teilnahme am
Zipfelmütze-Literaturwettbewerb

06.11.2015: „... wie Feuer und Wasser“ lautet das Thema des diesjährigen Jubiläums-Zipfelmützen-Literaturwettbewerbs.

Plakat mit den Regeln (pdf)

 

Im Gespräch mit den Konfliktschlichtern

Klasse 7b hat am Planspiel Gewalt der Braunschweiger Polizei teilgenommen

06.11.2015: Im Rahmen der schulischen Gewaltprävention schlüpften die Schülerinnen und Schüler der 7b in die Haut von drei fiktiven Kindern, um möglichst real die Konsequenzen von Gewaltdelikten zu erleben.

weiterlesen, Bilder ansehen

 

Nils Lennart Bruns mit Urkunde

Nils Lennart Bruns ist jüngster Bundesfinalist der Internationalen Junior Science Olympiade 2015

04.11.2015: In Kiel wurden in einem einwöchigen Seminar zur 12. Internationalen JuniorScienceOlympiade die bundesweit sechs besten Schülerinnen und Schüler in den Naturwissenschaften für das deutsche Nationalteam ausgewählt.

weiterlesen

 

Chemielabor

A Taste of MINT – das WG im Film

03.11.2015: Die Goethe-Institute engagieren sich im Rahmen ihres Auftrages, ein realistisches und differenziertes Deutschlandbild zu vermitteln, in der ganzen Welt.

weiterlesen

 

Chicago bei Nacht

 

Tai-Chi-Bewegungskünste beim Sonnenaufgang vor der Skyline von Pudong

Die chinesische Gastfreundschaft

03.11.2015

China-Austausch: Bericht lesen, Bilder ansehen

 

 

Stoffhase als Ikaros

Griechische Mythen

25.10.2015: Die Klasse 7a hat im Lateinunterricht bei Frau Thiele einige griechische Mythen kennengelernt.

weiterlesen, Bilder ansehen

 

 

Schöpfungsbild

Moderne Schöpfungsbilder

23.10.2015: Im Religionsunterricht der 10. Klasse beschäftigen wir uns gerade mit dem Thema „Glaube und Naturwissenschaft“, und zwar am Beispiel „Schöpfung“.

weiterlesen, Bilder ansehen

 

Gruppenbild vor Hochhaus

China-Austausch

21.10.2015: Beste Grüße aus Shanghai, wo derzeit eine Gruppe des Wilhelm-Gymnasiums und der HvF aus Braunschweig zu einem sehr interessanten Schüleraustausch unterwegs sind. Es sind nicht nur die Mega-Citys Peking und Shanghai, die das Reiseprogramm sehr inhaltsreich gestalten, sondern auch Schule live in einem ostasiatischen Land, reale Wohn- und Lebensverhältnisse, persönliche Kontakte und ein vollkommen fremder Kulturkreis für Zeitgenossen aus Europa.

Zwei Bilder ansehen

 

Blech mit Kuchenbäckerei

Mobilitätstag für die 5. Klassen am 13.10.2015

16.10.2015

Bilder von Isabel Bohn ansehen

Bilder von Johanna Vierling ansehen

 

Blech mit Kuchenbäckerei

Kuchenbasar der AG „Refugees welcome“

14.10.2015: Mit unserem Kuchenbasar haben wir 230,- Euro für Flüchtlingskinder gesammelt. Vielen Dank den fleißigen Kuchenbäckern und -essern!

Bilder ansehen

 

 

SchülerInnen im Hörsaal

Wilhelm-Gymnasium sehr erfolgreich beim Mathematikwettbewerb der TU

13.10.2015: Es sollte um anwendungsorientierte Mathematik gehen. So stand es in der Einladung der Mathematikinstitute der Technischen Universität Braunschweig. Das klang so interessant, dass sich gleich 32 Schülerinnen und Schüler vom Wilhelm-Gymnasium anmeldeten und in Viererteams organisierten.

Bericht lesen, Bilder ansehen

 

Gruppenbild

SOFT SKILLS – Die Schlüssel zum Erfolg

10.10.2015: Workshop des WG-Ehemaligenvereins für Schülerinnen und Schüler der WG-Kursstufe

Bericht lesen, Bilder ansehen

 

Delphi Apollontempel

„ByeBye Braunschweig“ – Kunstleistungskurse auf fotografischer Spurensuche

08.10.2015: Welche Erinnerungen nehmen wir mit, wenn wir Braunschweig für immer verlassen müssten? Welche Orte, Eindrücke, Stimmungen dieser Stadt wollen wir nicht vergessen?

Bericht weiterlesen, Bilder ansehen

 

Gegenlichtaufnahme

Sportfest der 5. und 6. Klassen am 02.10.2015

05.10.2015

Bilder ansehen

 

Gruppenbild

WG-Projekt gewinnt bundesweiten Wettbewerb „Ideen bewegen“ der Initiative „Digitale Bildung neu denken“

01.10.2015: Im Schuljahr 2014/15 nahm die Klasse 9m/s mit ihrem Projekt „Ebola – eine vergessene oder gebannte Epidemie?“ am Wettbewerb „Ideen bewegen“ teil.

Bericht weiterlesen, Bilder ansehen

 

Kuchenstück

Refugees welcome AG

01.10.2015: Am Dienstag, den 13.10. veranstaltet die Refugees welcome AG einen Kuchenbasar im Haupthaus und in der Außenstelle (1. und 2. große Pause). Der Erlös soll an Flüchtlingskinder gespendet werden.

 

Doppelporträt

Rebecca Diethelm ausgezeichnet in der Endrunde des Bundeswettbewerbs Informatik

27.09.2015: Aufgrund ihrer exzellenten Beiträge im Rahmen der Endrunde des Bundeswettbewerbs Informatik wurde Rebecca Diethelm (Abitur 2015) kürzlich für den besten Vortrag ein Sonderpreis des Fachbereichs Informatik der deutschen Hochschulen verliehen.

weiterlesen

Läufer

Sportfest der 5. und 6. Klassen am 02.10.2015

27.09.2015: Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Gemeinsam laufen, springen, werfen, stoßen und vor allem Spaß haben. Am kommenden Freitag treffen sich alle 5. und 6. Klassen auf dem Sportplatz „Rote Wiese“, um die verschiedensten Disziplinen gemeinsam mit der ganzen Klasse zu meistern. Nicht nur bei dem beliebten Tauziehen kommt es darauf an, gemeinsam „anzupacken“ - bei allen Wettkämpfen steht der Teamgeist im Mittelpunkt und so freut sich die Fachgruppe Sport auf einen ereignisreichen und sportlichen Tag.

Fachgruppe Sport

 

Gruppenbild

Unsere neue Fremdsprachenassistentin
Miss Cantrell

27.09.2015: Friederike Kaiser: The report about Miss Cantrell in Germany / Obai Abdelfattah: An interview with Miss Cantrell

Bild vergrößern, Texte lesen

 

Plakat

Klassik-Abend II

27.09.2015: Nachdem am Ende des letzten Schuljahres - wegen des Fliegerbombenfundes am Hauptbahnhof und der Evakuierung des ganzen Stadtteils - unser Klassik-Abend vorzeitig beendet werden musste, wagen wir nun einen zweiten Versuch, am 12. Oktober, ab 17.30 Uhr.

Dazu benötigen wir aber noch musikalische Unterstützung, d. h. falls du ein Instrument spielst und an diesem Abend gern auftreten möchtest, dann wende dich an uns; an den „Klub“, die Kultur-AG am Wilhelm-Gymnasium.

S. Wichner

Plakat von Isabell Pflug vergrößern

 

Gruppenbild

Willkommensfest für unsere neuen 5. Klassen

25.09.2015: Pünktlich zum diesjährigen Willkommensfest hat sich der Spätsommer von seiner schönsten Seite gezeigt. So konnten wir am sonnigen Freitagnachmittag in der letzten Woche auf dem Schulhof der Außenstelle ein buntes Schulfest feiern.

Bericht weiterlesen, Bilder ansehen

 

Gruppenbild

Jonas Bröring (8m1) gehört zu den besten Mathematikschülern Deutschlands: 1. Platz im Dreiländer-Wettbewerb D – A – CH

24.09.2015: Herzlichen Glückwunsch an Jonas Bröring!

weiterlesen

 

Porträt

Mitmachen lohnt sich:
Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Logo Bundeswettbewerb Fremdsprachen20.09.2015: Ein herzlicher Glückwunsch geht an Tobias Wallner, der in der letzten Runde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen mit Erfolg teilgenommen hat.

Wenn ihr (ab Klasse 8) in der neuen Runde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen dabei sein möchtet, könnt ihr euch bis zum 06. Oktober 2015 auf der Homepage des Bundeswettbewerbs Fremsprachen anmelden.

B. Kugeler

 

Logo Alte Sprachen

An alle Ovid-Kenner und Ovid-Liebende!

16.09.2015: Am Donnerstag, den 24.09. haben wir das große Glück, Herrn Dr. Rainer Nickel von der Universität Marburg in der Aula des Haupthauses referieren zu hören. Er wird seinen Vortrag „Verwandlung statt Vernichtung (Ovid, Metamorphosen 3, 339-510)“ von 11.30 Uhr bis ca. 12.45 Uhr halten.

Das Zuhören ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.

Die Fachgruppe Alte Sprachen dankt einmal mehr der Maximilian-Garzmann-Stiftung für die wertvolle und fruchtbare Unterstützung!

Fachgruppe Alte Sprachen

 

Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Thamm van Balen

 

Boote auf dem Steinhuder Meer

Vorstellung der Patenschüler

11.09.2015: Auf dem Einschulungsgottesdienst am 03.09.2015 stellten sich die Patenschülerinnen und Patenschüler den neuen 5. Klassen vor.

Bilder ansehen

 

Unicef-Logo

Lernen für einen guten Zweck!

08.09.2015: Auch im letzten Schuljahr haben die Französischschüler des 6. Jahrgangs für einen großen Vokabeltest über alle Lektionen des Lehrwerkes gelernt. Zur Motivationssteigerung suchten die Schüler vorher Angehörige, die ihnen wenigstens 10 Cent für eine richtige Vokabel zahlen würden. Aus dem Gesmterlös wurde zunächst ein gemeinsames Frühstück mit Croissants usw. finanziert, die Restsumme von 160,- Euro wurde an die UNICEF NOTHILFE SYRIEN gespendet.

Vielen Dank an die Lerner und Spender!

D. Kahlert

 

Boote auf dem Steinhuder Meer

Abschlussfahrt der 9m3 nach Mardorf am Steinhuder Meer vom 10.-12.07.2015

06.09.2015: Am Freitag, den 10.07. sind wir mit dem Reisebus um 08.00 Uhr von der Adolfstraße nach Mardorf am Steinhuder Meer gefahren und haben dort zuerst unser Gepäck in den fest montierten Zelten von der Jugendherberge abgestellt, weil wir im Anschluss noch unseren Wandertag im Dino-Park in Loccum, 12 km entfernt, verbringen wollten.

Bericht von Amin Amiraslanow und Max Schumacher weiterlesen, Bilder ansehen

 

 

zurückblättern | Seitenanfang | Sitemap | Impressum