Home
Berichte
2015
Januar - Juli
18.01.2015: Am Samstag, dem 10.01., fuhren auf Initiative der Fachgruppe Alte Sprachen Antikenbegeisterte des Wilhelm-Gymnasiums (Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte) nach Hamburg, um dort gemeinsam im Bucerius-Kunstforum an einer Führung durch die Ausstellung „Pompeji. Götter, Mythen, Menschen“ teilzunehmen.
Die weite Anreise hatte sich gelohnt: Das Bucerius-Kunstforum konnte hochkarätige Kunstschätze aus dem Nationalmuseum in Neapel ausleihen. Der Schwerpunkt lag auf Wandgemälden und Skulpturen aus dem „Haus des Kitharaspielers“. Benannt ist es nach einer sorgfältig gearbeiteten Apoll-Bronzestatue, die auch in der Ausstellung zu sehen war. Die Besitzerfamilie der Popidier hatte einen exklusiven und ausgefallenen Geschmack. So zeigen manche Wandgemälde Mythen, die auch die meisten Römer nicht gekannt haben dürften. Durch eine 3D-Rekonstruktion des Hauses, die Präsentation der Exponate in den nachgebildeten Räumen und vor allem durch die sehr informative Führung haben wir einen guten Eindruck von der Wohn- und Lebenssituation der pompejanischen Oberschicht gewonnen.
Die individuelle Rückreise gestaltete sich im wahrsten Sinne des Wortes stürmisch; alle Teilnehmer kamen aber wohlbehalten wieder in Braunschweig an.
A. Greve-Sawla