Home Berichte 2016 August - Dezember

Gruppenbild

1. Preis der Braunschweiger Filmklappe

19.11.2016: Eine Gruppe WG-Schüler hat bei dem diesjährigen Schülerkurzfilmwettbewerb der  Braunschweiger Filmklappe den 1. Preis belegt. Die Preisverleihung fand vergangenen Freitag, den 11. November, im Rahmen des Internationalen Filmfestes Braunschweig statt. Von 11.00 bis 14.00 Uhr wurden im Kinosaal 4 des C1-Cinemas die Preisträgerfilme vorgestellt und die jungen Produzenten geehrt. Eine Jury hatte sich zahlreiche Einsendungen für die verschiedenen Kategorien angeschaut und die nominierten Gruppen für Freitag zur Preisverleihung eingeladen.

Nach zahlreichen interessanten Beiträgen und gezeigten Teasern für die nominierten Filme in der Kategorie „Sek II / BBS“ stieg die Spannung bei uns. Als der zweite Preis an eine andere Schule ging, hatten wir schon beinahe die Hoffnung auf einen Preis aufgegeben, da es bei den Teasern den Anschein hatte, als wären die Einsendungen der anderen Schulen deutlich besser gewesen. Umso mehr überraschte es uns, als während der Rede darüber, aufgrund welcher Kriterien der 1. Preis vergeben wurde, Merkmale genannt wurden, die durchaus auf unseren Kurzfilm zutrafen. Trotz der passenden Andeutungen wagte keiner von uns wirklich zu vermuten, dass unser Film „Point of View“ möglicherweise der Gewinner sein könnte. Doch es war so. Unsere Schule und der Filmtitel wurden aufgerufen und wir stiegen die Treppen hinunter zur Leinwand, um unseren Preis entgegenzunehmen.

Inhaltlich geht es in unserem Film um einen Mann, der einen Einbruch bei seiner Schwester und deren Freundin wagt. Der Mann, Paul, stiehlt seiner Schwester ein Erbstück, worauf sie beide gleichermaßen Anspruch erheben, bleibt dabei allerdings nicht unbemerkt. In einem Gespräch zwischen den beiden Geschwistern erklärt die Schwester, Frederike, dass die Freundin „Sandy“, mit der Paul über Funk zu sprechen scheint, nur in seinem Kopf existiere und dass er verrückt sei…

Besonders zeichnet sich unser Film durch die Technik aus, da im ganzen Film nicht ein einziger Schnitt zu finden ist. Die Kamera folgt dem Protagonisten und weiteren Figuren in einer einzigen Plansequenz durch die Handlung und macht so den Film zu etwas ganz Besonderem. Unser Team probte und drehte den Film an einem Wochenende und trotz eines Regengusses und teilweise improvisierten Settings konnten wir die Situation meistern und brachten einen Film hervor, der die Jury sofort überzeugte, die bis dahin fast schon feststehende Platzierung kurzerhand zu ändern.

Ein Teil unseres Teams wird am 1. und 2. Februar 2017 zum Landesentscheid nach Aurich fahren, wo es dann in die nächste Runde geht.

Janna Schütz

 

 

Fotos: Leonard Meschter

 

 

zurückblättern | Seitenanfang | Sitemap | Impressum