21.12.2016: Wir, die Klasse 6a, haben am 15.12.2016 das Staatstheater besichtigt.
17.12.2016: Am Dienstag, den 6. Dezember, fand in der 3. und 4. Stunde der diesjährige Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Dieses Jahr waren Theresa Offermann, Hung Nguyen, Theresa Bruns, Benedikta Naundorf und Petros Tatsis, jeder als Vertreter seiner Klasse, angetreten.
15.12.2016: Die Wilhelm & Elisabeth Bartels-Stiftung spendet dem Wilhelm-Gymnasium sieben neue Kajaks inklusive Paddel und unterstützt so den sehr erfolgreichen Ganztagsbereich Kanu mit neuem modernen Sportmaterial.
14.12.2016: Am Montag, den 05. Dezember 2016 wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem Wilhelm-Gymnasium und dem DLR_School_Lab Braunschweig, einem Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), fortgeschrieben.
der Abijahrgang 2017 lädt Euch herzlich zu einem gemütlichen Weihnachtsbasar auf dem Schulhof der Außenstelle ein. In einem stimmungsvollen Rahmen möchten wir gemeinsam die Weihnachtszeit einläuten. Am Freitag den 09.12.2016 um 13.30 Uhr heißen wir euch willkommen und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Bei Keksen, Punsch, Brezeln und musikalischer Begleitung durch unseren Jahrgangschor bietet sich euch die Gelegenheit in weihnachtlicher Atmosphäre euren Gabentisch zu füllen.
Auch wenn Weihnachten ein Fest der Kirche ist, so sollen unsere verschiedenen Religionen uns nicht daran hindern, einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen.
Mit allerliebsten Grüßen
Die Weihnachtswichtel
(in Vertretung durch den Abiturjahrgang 2017)
an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern
am letzten Schultag, 20.12.2016
um 9.45 Uhr für die Klassen 10 bis 12
und
um 11.45 Uhr für die Klassen 5 bis 7
in der St. Magni-Kirche
gestaltet von Schülerinnen und Schülern
in der Stadthalle
Schüler + Eltern + Kollegium + Ehemalige
Unser Thema für die Projektwoche 2017 ist:
Wir gemeinsam erkunden die Welt: die Tierwelt, die Welt der Menschen und die Natur. Wir setzen uns für andere ein, prüfen, was für andere getan wird und was wir für andere tun können. Fragt, schafft, filmt, pflanzt, spielt Theater, macht Sport, kocht, tanzt, feiert – und das alles gemeinsam miteinander, füreinander und für andere!
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Projekte!
Das Team „Projekt 17“
05.12.2016: Dem erfolgreichen Skiteam bestehend aus Mia Gutenschwager, Anna Hudde, Finnja Maus, Jonas Bröring, Friedrich Levedag und Tim Wawer wurde im Rahmen einer Feierstunde im Altstadtrathaus von Frau Bürgermeisterin Kaphammel zur seiner erfolgreichen Teilnahme beim Bundesfinale in Schonach gratuliert.
05.12.2016: Am letzten Novembersonnabend war es soweit: Auf der Jahrestagung der „Mörderischen Schwestern“ wurden die Preisträger des 1. WG Krimiwettbewerbs geehrt.
29.11.2016: Die Freunde der griechischen Antike (kurz „Griechischfreunde“) haben am 17.11.2016 wieder einmal gemeinsam etwas unternommen: Sie haben an einer sehr informativen wissenschaftliche Führung durch die Ausstellung „Retter der Antike“ in der Herzog-August-Bibliothek (HAB) in Wolfenbüttel teilgenommen:
28.11.2016: Am kommenden Donnerstag, den 01.12., findet der diesjährige Welt-Aids-Tag statt. Wie auch in den vergangenen Jahren werden einige Schülerinnen und Schüler aus dem SR-Team für die Braunschweiger Aids-Hilfe in den Klassen und Kursen Geldspenden einsammeln.
Bitte bringt an diesem Tag Geld mit, das ihr spenden könnt! Vielen Dank im Voraus!
Das SR-Team
19.11.2016: Eine Gruppe WG-Schüler hat bei dem diesjährigen Schülerkurzfilmwettbewerb der Braunschweiger Filmklappe den 1. Preis belegt.
14.11.2016: Der Antwort zu dieser Frage kamen die Teilnehmer des Krimiwettbewerbes am heutigen Montag etwas näher...
13.11.2016: Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es am WG eine Tier AG. Nachdem wir uns in den ersten Wochen unsere Haus- und Lieblingstiere vorgestellt haben, kamen am vergangenen Donnerstag Laras braune Labradorhündin, Lizzie, und Jolinas und Milanas goldene Mischlingshündin, Lisa, zu Besuch in die Außenstelle.
11.11.2016: Unter diesem Motto ludt die Fachgruppe Deutsch in Kooperation mit den Krimi-Autorinnen der „Mörderischen Schwestern“ und der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule zum 1. WG Krimiwettbewerb ein.
Einsendeschluss für eure Kurz-Krimis (Länge max. 3 Seiten) war der 17.10.2016. Am Montag, den 14.11. findet die Nominierung derer statt, die an der Veranstaltung zur Preisverleihung am 26. November in Wolfenbüttel teilnehmen.
A. Upit
Broschüre zur Veranstaltung „Krimihauptstadt Wolfenbüttel“ vom 25. - 27.11.2016 (pdf)
Homepage der „Mörderischen Schwesterm“
Homepage der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
08.11.2016: Workshop des WG-Ehemaligenvereins für Schülerinnen und Schüler der Kursstufe
03.11.2016: Isabell Pflug und Thorben Comes (Jg. 11) nahmen kürzlich an der durch das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT angebotenen Talent-School „Medien & Technologie“ teil, die auf dem Campus der TU Ilmenau durchgeführt wurde.
02.11.2016: Wir haben uns am Samstagmorgen getroffen, um nach Berlin-Schönfeld zu fahren, von dort sind wir nach Thessaloniki geflogen, wo auch unser erstes Hotel war. Am nächsten Morgen sind wir dann mit einem Bus zum Olymp gefahren.
01.11.2016: Die Antwort ist, kurz gesagt: In Norden. Nein, nein, das ist kein Schreibfehler; man könnte sogar noch genauer sagen: In Norden im Norden.
27.10.2016: Da das Wilhelm-Gymnasium Mitglied des nationalen MINT-EC-Schulnetzwerks ist, nutzten am Mittwoch, den 19. Oktober sechs Schülerinnen und Schüler des 11. und 12. Jahrgangs die Möglichkeit, zum regionalen MINT100-Kongress nach Hannover zu fahren.
16.10.2016: Am Donnerstag, den 15.09.16 trafen sich die Schüler des Kurses sf7 – Ph von Herrn Dr. Saremba vor der Stadthalle, um im Rahmen der Vorbereitung auf die Facharbeit den Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) zu besuchen.
03.10.2016: Der Herbst ist da – die dunkle Jahreszeit beginnt. Umso wichtiger ist es v. a. für unsere neuen Fünftklässler sicher zur Schule zu kommen.
29.09.2016: Auf der Rückreise von Tel Aviv nach Hannover trafen wir zufällig unsere Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, die mit einer Delegation nach Israel gereist war.
29.09.2016: Am Donnerstag, den 22.09. machten sich die Teilnehmer der AG Geschichte auf ins Braunschweiger Residenzschloss. Anlass für die freundliche Einladung zu einem Gedankenaustausch über Erinnerungsarbeit in Braunschweig war die Arbeit und die Berichterstattung der AG zu Themen der Schulgeschichte...
26.09.2016: Unsere diesjährige Austauschgruppe bestehend aus 14 Zehntklässlern sowie Frau Gellrich und Frau Schmidt sind gut in den USA angekommen und wurden an unserer Partnerschule in Williamston, Michigan herzlich willkommen geheißen.
26.09.2016: Der Israelaustausch ist eine einzigartige Erfahrung für uns. Gemeinsam mit Herrn Wolf und Herrn Bastian reisen wir durch das gesamte Land und haben viele neue Freunde gefunden. Eine unvergessliche Zeit! Viele Grüße aus Israel!
16.09.2016: Meldet euch jetzt für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen an.
Ihr habt folgende Möglichkeiten...
14.09.2016: Schüler der alten 9m1 hatten sich im Frühjahr mit Videopräsentationen zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen am Wettbewerb Jugend präsentiert sehr erfolgreich beteiligt.
14.09.2016: WG-Schülerinnen und WG-Schüler sind zur Zeit Gäste an unserer polnischen Partnerschule in Nidzica (12.09.-22.09.). Wir wünschen euch noch weitere interessante und schöne Tage in Polen!
14.09.2016: Am Freitag, dem 09.09.2016 fand der 5. Berufsinformationstag für die Jahrgänge 10, 11 und 12 am Wilhelm-Gymnasium statt. Eltern, Ehemalige und weitere Unterstützerinnen und Unterstützer dieses Projekts berichteten den Schülerinnen und Schülern von ihren Werdegängen und Berufen und beantworteten als Experten detailliert Fragen.
12.09.2016: Sonntagmorgen 9.15 Uhr ... man könnte auch andere Dinge machen. Sich noch mal im Bett umdrehen, in Ruhe frühstücken, zur Wahl gehen. Hmmm...
05.09.2016: Die Ausprägung und Diversität der Harzer Wälder überzeugt bei jeder Harzwanderung aufs Neue.
04.09.2016: Am Dienstag, den 23. August 2016, fand in der Aula des Haupthauses von 11.30 bis 12.30 Uhr ein Vortrag über Seneca mit der Überschrift „Das gute Leiden“ von dem Philosophen Dr. Tony Pacyna statt.
01.09.2016: Am 27. und 28. August haben Schüler des Physik-Leistungskurses PH1 von Herrn Bielenberg in einem Workshop bei der ExperimentalRaumfahrt-InteressenGemeinschaft (ERIG e.V.) selbst funktionstüchtige Wasserraketen gebaut und am Folgetag im Freien getestet.
31.08.2016: Um die Schulstartertüten zu verteilen, kamen am Dienstagvormittag Jürgen Rische (REHA- und Athletik-Trainer) und Hendrick Zuck (Mittelfeldspieler) von Eintracht Braunschweig persönlich in die Außenstelle.
27.08.2016: Bilder von Frau Schröter ansehen
04.09.2016: Bilder von Frau Herrmann ansehen
25.08.2016: Kurzfristig war es möglich, am 19.08. einen Wandertag zum besseren Kennenlernen durchzuführen. Ideal dazu erwies sich der Ausflug in die Boulderhalle im Alohasport-Klub.
24.08.2016: Bei herrlichstem Sommerwetter verbrachte jede 5. Klasse mit ihren Klassenleitungen einen Vormittag auf dem Kampus der AWO in Querum.
22.08.2016: Am Freitag, dem 19. August, durften alle 9. Klassen das sonnige Sommerwetter für einen Wandertag nutzen. Dabei ging es vor allem darum, sich in der neuen Klasse besser kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
10.08.2016: Am 23.06.2016 konnte ich die für das gesammelte Geld (über 400 €) gekauften Füller und die verschiedenen Schreibsachen, die noch gespendet worden waren, bei der DRK-Kaufbar abgeben.
09.08.2016: What a great first day! With help from locals, maps and our tour guides, Mr. Bartels and Mr. Bastian, we found our way through the city. The view from the roof of the science museum „Nemo“ was spectacular. Visiting the Shoa-monument was touching and gave us a first sense of the many facetts of Amsterdam.
09.08.2016: Bilder ansehen
04.08.2016: Am Donnerstag haben wir unsere 150 neuen Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 5 in der Aula begrüßt.