Home Berichte 2016 August - Dezember

Mann am Meer

SOFT SKILLS für einen gelungenen Einstieg in das Berufsleben

Workshop des WG-Ehemaligenvereins
für Schülerinnen und Schüler der Kursstufe

08.11.2016: „Wer Karriere machen will, braucht Soft Skills. Warum? Fachkenntnisse plus Soft Skills, das ist wie: 1+1=3.“ Was bietet der Workshop? „Kennenlernen und Üben im geschützten Raum, Erweitern der Handlungsmöglichkeiten, Förderung von sozialen Kompetenzen.“

45 Schülerinnen und Schüler der WG-Kursstufe folgten der Einladung des WG-Ehemaligenvereins zu einem professionellen Soft-Skills-Workshop in den Räumen des WG-Haupthauses – Samstag, 22. Oktober, 9.00 h bis 17.00 h.

Nicht zuletzt wegen des sehr positiven Echos des Soft-Skills-Workshops 2015 waren die Erwartungen hoch … - und wurden ein weiteres Mal erfüllt. Dies jedenfalls war aus den Rückmeldungen zu schließen, die bei der Schlussrunde in der Aula geäußert wurden. Gelobt wurden die Themen, die Arbeitsmethoden, die in den Kleingruppen ermöglichten Erfahrungen und der Ertrag, den man für eine jetzige oder spätere Verwendung mitnehmen konnte. „Gerne wieder“ war die einhellige Einschätzung der Anwesenden.

Als Workshops standen am 22.10. unseren Schülerinnen und Schülern zur Wahl:

Konfliktmanagement
Konflikte erkennen, ihre Folgen und Potenziale einschätzen und sie souverän meistern
Leitung: Laura Eichler M.A.

Teamarbeit – Chancen und Risiken
So kann ich mit meinen Anlagen ein Team bereichern.
Leitung: Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz, TU Braunschweig

Moderierte Besprechung
Besprechungen erfolgreich durchführen
Leitung: Lothar Deutschmann, Dipl.-Ing.

Aussagen und Statements visualisieren und vortragen
Einfach, schnell und klar kommunizieren
Leitung: Björn Kulms, Dipl.-Ing.

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden:

  • Frau Eichler, Herrn Deutschmann, Herrn Kulms und Herrn Prof. Dr. von der Oelsnitz als Referenten und Workshop-Leiter,
  • den Vorstandsmitgliedern des WG-Ehemaligenvereins Herrn Holger Thies, Herrn Dr. Jan Kämpen und Frau Barbara Schwieters, die von 8.00 h bis 18.00 h dafür gesorgt haben, dass der Workshop einen optimalen Verlauf nahm,
  • unserem WG-Lehrer Herrn Sebastian Vieweg für die perfekte schulische Organisation,
  • Felicia Caplan, Simon Damm, Henrik Geiger und Bernhard Hartl für die kompetente Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung,
  • den vielen freundlichen Helfern, die ein wunderbares Buffet zusammengestellt und angeboten haben.

Wie gesagt: In 2017 „gerne wieder!“

Thamm van Balen

 

 

  Fotos: Dr. Jan Kämpen

 

 

zurückblättern | Seitenanfang | Sitemap | Impressum