13.07.2018: Am 27.06. wurde Herr Wolf in den Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen ihm alles Gute!
30.06.2018: Im Griechischunterricht des 9. Jahrgangs ist das Spiel Activity mit von den Schülern selbst erstellten Vokabel- und Ereigniskarten zum Renner geworden.
29.06.2018: Am 25.06. wurden alle Teilnehmenden an der Internationalen Junior Science Olympiade mit einer Urkunde geehrt.
29.06.2018: Meine Klasse, die 9s1, ist in der letzten Woche gemeinsam mit unserer Parallelklasse, der 9m3, nach Borkum gereist. Gemeinsam mit den Lehrern Fr. Sengpiel, Fr. Koch, Fr. van Berkel und Hr. Tegebauer erlebten wir auf der Nordseeinsel viel Schönes.
24.06.2018: Drei Tage voller guter Laune und ausgelassener Stimmung erlebte die 6c auf ihrer Klassenfahrt nach Hahnenklee.
23.06.2018: Zum ersten Mal hat sich eine Griechischgruppe des Wilhelm-Gymnasiums zum Gruppenwettbewerb Bundeswettbewerb Fremdsprachen angemeldet und bei Wochenendtreffen einen beachtenswerten Film gedreht...
22.06.2018
21.06.2018: Sportlich und informatisch geht es in diesen Tagen in der Aula unserer Außenstelle zu: Unter dem Motto „Coding for a better health – Gesundheit und Bewegung 2.0“ widmen sich unsere Sechstklässer im Rahmen der CodeKids@WG-Projekttage beispielsweise der Fragestellung, wie denn eine Fitnessuhr eigentlich genau die gelaufenen Schritte beim 5000m-Lauf zählen kann.
Die diesjährien Abiturienten Clara Brakebusch und Tobias Wallner haben eine Plautus’ Komödie in antikem Gewand neu interpretiert:
Ein listiger Sklave versucht den aus Ägypten heimkehrenden Vater davon abzuhalten, seinen Party feiernden Sohn als eben solchen zu entlarven, was eine Kette von Lügen nach sich zieht.
20.06.2018: Nach ungefähr zwei Stunden Zugfahrt trafen wir als siebenelementige Teilmenge des Mathe-LKs von Herrn Dr. Nowak um 7:50 Uhr am 15.06.18 in Osnabrück zum Tag der Mathematik ein.
20.06.2018: Am 14.06.2018 sind die Griechischschüler des WG nahezu geschlossen nach Celle gefahren, um unsere Endrundenteilnehmer des Griechisch-Vorlesewettbewerbs lautstark zu unterstützen.
19.06.2018: Im Griechischunterricht des 9. Jahrgangs ist das Spiel Activity mit von den Schülern selbst erstellten Vokabel- und Ereigniskarten zum Renner geworden.
19.06.2018 Bilder ansehen
18.06.2018: „Was ist zeitgenössische Kunst und welche Bedeutung hat die Farbe Schwarz in Ihrem Werk?“ Diese und weitere Fragen erörterte uns der Braunschweiger Künstler Lienhard von Monkiewitsch persönlich an seinen Werken...
16.06.2018: Jedes Jahr feiern Bürger, Mitarbeiter und Gäste von Neuerkerode ein Sommerfest, zu dem Besucher aus dem gesamten Umland eingeladen sind. Wir, die AG „Über den Tellerrand“ und die Wohngruppe „Lindenplatz 3-5“, waren mit dabei!
16.06.2018: Unser Schüler Lars Gehrke hat im Solo-Wettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen im Fach Latein mit großem Erfolg teilgenommen.
15.06.2018: Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5, 6 und 7 des Wilhelm-Gymnasiums haben sich am 3. Mai 2018 der großen Herausforderung gestellt und an dem Englischwettbewerb teilgenommen, bei dem es knifflige Fragen in den Bereichen Wortschatz, Landeskunde, Grammatik und Leseverstehen zu beantworten galt.
15.06.2018: Es ist schon (fast) eine Tradition: Am Freitag, 08.06.2018, war die Westermann-Gruppe mit dem Bundesfinale des Erdkundewettbewerbes „Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb 2018“ zum sechsten Mal in Folge zu Gast in unserer Aula.
15.06.2018: Der WG-Abiturient Tobias Wallner erringt ein Stipendium bei der Studienstiftung des deutschen Volkes durch seinen Gesamtsieg beim Rerum Antiquarum Certamen 2018, dem vom Niedersächsischen Altphilologenverband ausgerichteten Wettbewerb der Alten Sprachen. In drei Wettbewerbsrunden setzte er sich gegen Oberstufenschüler aus ganz Niedersachsen durch.
14.06.2018: Die Klassen unserer 5. Jahrgangsstufe nahmen vergangene Woche im Rahmen des Unterrichtes im Fach Erdkunde jeweils an einer Tagesexkursion auf den Milchbauernhof Gehrke/Viedt in Groß Sisbeck teil.
12.06.2018: Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Gemeinsam laufen, springen, werfen, stoßen und vor allem Spaß haben. Am kommenden Freitag, dem 15.06.2018, treffen sich alle 5. und 6. Klassen auf dem Sportplatz „Rote Wiese“, um die verschiedensten Disziplinen gemeinsam mit der ganzen Klasse zu meistern. Nicht nur bei dem beliebten Tauziehen kommt es darauf an, gemeinsam „anzupacken“ – bei allen Wettkämpfen steht der Teamgeist im Mittelpunkt und so freut sich die Fachgruppe Sport auf einen ereignisreichen und sportlichen Tag.
Fachgruppe Sport
12.06.2018: Umarmungen, Kreischen und Freudentränen bei den vierzehn Zehntklässlern, die im letzten September am USA-Austausch teilgenommen haben...
12.06.2018: Wer wie Sarah, Gabriel und Anas einfach mal mit Feuer spielen und zum Beispiel im Sandkasten eine „Pharaoschlange“ herstellen möchte, der sollte sich unbedingt dieses Erklärvideo anschauen.
11.06.2018: Zum Ende des Sommerhalbjahres, in dem sich die Ausdauer-AG des Wilhelm-Gymnasiums auf Rennradtouren (z. B. in den Elm) konzentrierte, fuhr eine ausgewählte Gruppe von jungen Ausdauersportlern zum Tankumsee.
07.06.2018: Zum deutsch-französischen Tag im Januar haben Schüler und Schülerinnen des 6. Jahrgangs wieder fleißig „Galettes des rois“ gebacken und verkauft. Der Erlös ging wie im letzten Jahr an Unicef.
03.06.2018
Kurzberichte und Bilder zu den Sprachen Französisch, Englisch, Spanisch und Alte Sprachen
31.05.2018: Erste Eindrücke aus der Projektarbeit von den Sprachen Spanisch und Französisch.
30.05.2018: Am Freitag, dem 08.06.2018, findet in unserer Aula zum sechsten Mal das Bundesfinale des Erdkundewettbewerbes „Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb 2018“ statt. Nach den Qualifikationen in den Schul- und Landesrunden stehen nun die siebzehn Finalisten der jeweiligen Bundesländer und der Auslandsschulen für das Bundesfinale fest und treten am Freitag in den finalen Wettstreit.
Unser Schulsieger im Haupt-Wettbewerb und Teilnehmer am Landesfinale Niedersachsen, Laurenz, wird voraussichtlich beim Finale zu Gast sein. Die Klassen der Jahrgangsstufe 6 dürfen das Finale als Zuschauer besuchen.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und bestes Gelingen!
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Kolleginnen und Kollegen des Wilhelm-Gymnasiums
30.05.2018: Bei bestem Tenniswetter gewannen unsere Jungs (Lennart, Leonard, Till, Nikita) klar gegen die Mannschaft aus Osterode.
25.05.2018: Die erste Etappe des Frankreichaustauschs führte uns in diesem Jahr zum Château de Versailles. Schon die Anreise führte zu ersten Erfahrungen mit der französischen Kultur, um genau zu sein mit der Streikkultur...
15.05.2018: 19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9 des Wilhelm-Gymnasiums haben in diesem Jahr an der Junior Science Olympiade teilgenommen.
06.05.2018 Bilder ansehen
30.04.2018: Am 20.4. besuchten Griechischschülerinnen und -schüler aus den Jahrgängen 8 bis 10 mit den Lehrkräften Frau Thiele, Herrn Stein und Frau Greve-Sawla eine beeindruckende Aufführung der „Perser“ des Atheners Aischylos.
25.04.2018: Bei der Exkursion des Chemiekurses von Frau Holland zum Schülerlabor der TU Braunschweig ging es einen Tag lang um das abiturrelevante Themengebiet der Chromatografie.
18.04.2018: Den Abschluss der Skisaison feierten die Teilnehmer der Skilanglauf-AG gemeinsam mit der Klasse 7a, die gemeinsam den Titel beim Tag der Braunschweiger Skijugend in diesem Winter zum vierten Mal in Folge gewannen.
17.04.2018: Wie schon im letzten Jahr öffnete das WG auch dieses Jahr wieder an einem schönen Sonntag seine Tore, um Gastgeber für die regionale Jugend präsentiert-Qualifikationsrunde sein zu können.
14.04.2018: 13 WG-Olympioniken erreichten bei der 49. Physik-Olympiade beachtliche Teilnahmeerfolge.
12.04.2018: Kurz vor den Osterferien, am 12. März, bekamen die 7. Klassen in ihrer Lateinstunde Besuch. Nicht direkt von den Römern, sondern von Frau Eltje Böttcher, Doktorandin und Lehrbeauftragte im Fach Latein. Und eben das sprach sie auch mit uns.
09.04.2018: Tüftler, Ingenieure und Informatiker aufgepasst!
Alle reden heutzutage von künstlicher Intelligenz (KI) und vom autonomen Fahren – aber was ist das überhaupt und wie funktioniert das eigentlich?
03.04.2018: Die Fachgruppe Physik konnte jetzt durch die substantielle Unterstützung der Maximilian-Garzmann-Stiftung einen lang gehegten Anschaffungswunsch nunmehr in die Tat umsetzen: ein Mach-Zehnder-Interferometer.
22.03.2018: Ob man Latein als tote Sprache betiteln möchte, sei jedem selbst überlassen, aber am Dienstag, den 27.03.2018, wurde eines deutlich: Latein war zumindest einmal die Sprache der Lebenden und, das beschäftigt uns am meisten, der Liebenden.
18.03.2018: Bilder von der Gruppe und der Fahrt nach Wolfsburg.
17.03.2018: Seit Februar 2018 sind wir interessierte UNESCO-Schule, das heißt: Ab sofort können wir, Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Gymnasiums, im weltweiten UNESCO-Netzwerk mitarbeiten.
16.03.2018: Im Oktober erreichte uns die Anfrage, ob die Luftfahrttechnik AG des Wilhelm-Gymnasiums an einem Themenbeitrag der Kika-Sendereihe „Erde an Zukunft“ mitwirken wolle. Der Titel der Sendung sollte „Raketenschnell, aber öko? Flugzeuge der Zukunft“ lauten.
16.03.2018: Eine Aufführung des Seminarfachs s5 nach Shakespeares Theaterstück
14.03.2018: Barocke Klänge oder Deutschrocknummer, Rap oder polyphon gesetztes Volkslied, a capella oder Streicherbegleitung mit Glockenspieltönen, deutsch, englisch, französisch, schwedisch oder afrikanisch...
12.03.2018: Anfang Juni wird der deutsche Astronaut Alexander Gerst zum zweiten Mal zur Internationalen Raumstation fliegen.
12.03.2018: Heute spielte eine Auswahl der fähigsten LehrerInnen gegen die SchülerInnen des Sportkurses im Jahrgang 12 von Herrn Gericke.
11.03.2018: Die Klasse 7b hat heute Post aus der Türkei bekommen. Jeder einzelne Schüler durfte einen persönlich an ihn gerichteten Brief eines zwölfjährigen türkischen Schülers lesen und auch gleich beantworten.
10.03.2018: Mit dem Bus ging es früh am Morgen los. Gemeinsam mit den Mannschaften von der Robert-Koch-Schule und einem Team der HvF ging es von Braunschweig über Clausthal-Zellerfeld nach Schonach in den Schwarzwald, genauer gesagt nach Schönwald, denn dort waren die Mannschaften in unterschiedlichen Pensionen untergebracht.
09.03.2018: Eine Gruppe von ambitionierten Skilangläufern unseres Schul-Kooperationspartners, der Wintersportabteilung von Eintracht Braunschweig, nahm in diesem Jahr am berühmten „Vasaloppet“ in Schweden teil.
Der NDR strahlt die Dokumentation „Wahnsinn Wasa-Lauf“ am 11.03.2018 von 23.35 Uhr bis 00.05 Uhr aus.
07.03.2018
07.03.2018: In der Projektwoche 2017 haben wir Bürger und Mitarbeiter kennengelernt, die im Wohnverbund „Lindenplatz 3-5“ der Evangelischen Stiftung Neuerkerode leben und arbeiten. Am Ende der Projektwoche entstand nach vielen eindrücklichen und schönen Erfahrungen bei allen Beteiligten die Idee, diese Begegnungen und gegenseitigen Besuche fortzusetzen.
05.03.2018: „Hauptstadtsport-TV“ hat „Highlightsendungen“ von „Jugend trainiert für Olympia“ (25.02. - 01.03.2018), an dem auch unsere Schule teilgenommen hat, auf Youtube hochgeladen.
04.03.2018: Am Mittwoch, den 28.02.2018 hielt die Dozentin Dr. Meike Rühl von der Universität Osnabrück in der Aula des Wilhelm-Gymnasiums einen Vortrag über Senecas Äußerungen zu Frei- und Arbeitszeit.
01.03.2018: Pünktlich zu Beginn des neuen Halbjahres ging es los mit dem Völkerball-Rosenmontagsturnier, welches am 12.02.18 für den 6. Jahrgang stattfand.
26.02.2018: Auch in diesem Jahr haben sich wieder Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Gymnasiums für die Landesrunde der Mathematikolympiade qualifiziert und haben sich vom 22.02.-23.02.2018 in Göttingen mit den Matheassen aus ganz Niedersachsen gemessen.
26.02.2018: Der diesjährige „Zipfelmützenwettbewerb“ hatte das Thema „Ich hab‘s doch gewusst“. Dabei war es erfreulich zu sehen, wie viele Teilnehmer sich für diesen Literaturwettbewerb begeistern konnten, manche sogar schon zum zweiten oder dritten Mal.
25.02.2018: Am Freitag, dem 23.02. wurde ein Teil der Kollekte des letztjährigen Weihnachtsgottesdienstes an Amnesty International übergeben.
25.02.2018: Bei kaltem, aber sehr schönem Winterwetter und hervorragenden Schneebedingungen fand im Skistadion Sonnenberg der traditionelle Tag der Braunschweiger Skijugend statt. Hierbei handelt es sich um den größten Schulskiwettkampf Norddeutschlands.
24.02.2018: Auch dieses Jahr war das Wilhelm Gymnasium wieder erfolgreich mit einer Delegation beim Regionalwettbewerb Jugend forscht - Schüler experimentieren vertreten. In zwei Projekten widmeten sich Schülerinnen Fragestellungen zu interessanten aktuellen Forschungsthemen.
Am Dienstag, 27.02., 19.00 - ca. 20.00 Uhr
(Einlass ab 18.30 Uhr)
referiert Prof. Niklas Holzberg über Ovids Amores
„Eine brandneue Untersuchung* hat aufgrund einer jüngst entdeckten Inschrift zu den Ehegesetzen ergeben, dass bei Ovids Verbannung – sie ist wohl auch erst ins Jahr 9 n. Chr. zu datieren – seine Ars amatoria eine größere Rolle gespielt hat, als man bisher annahm. Mit Blick darauf werden einzelne Gedichte im Erstlingswerk des Dichters, der Elegiensammlung Amores, betrachtet, die schon um 15 v. Chr. Anstoß bei Augustus erregen konnten. Zwar spielt Ovid nur mit Themen wie »Vergil«, »Triumph«, »Sygambrer-Feldzug« und »lex Iulia de adulteriis coercendis«, aber nicht jeder Zeitgenosse mag das als reinen Spaß empfunden haben, am wenigsten der Princeps.“
* Gregory Owen Hutchinson, »Some New and Old Light on the Reasons für Ovid’s Exile«, in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 203 (2017), 76–84.
08.02.2018: Am 31.01. wurde Frau Kuetgens in den Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen ihr alles Gute!
06.02.2018: Unsere SchülerInnen waren am 29.01.2018 beim Jugend-debattiert-Regionalwettbewerb in der Henriette-Breymann-Gesamtschule Wolfenbüttel erfolgreich: Laurin Mayer gewann für die Sekundarstufe 1 den 3. Platz und Avital Sievers in der Sekundarstufe 2 den 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
01.02.2018: Am 23. und 24.01. fanden im Landesleistungszentrum Sonnenberg die Landesentscheide im Skilanglauf des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia statt.
30.01.2018: Am Dienstag, den 23. Januar war es wieder soweit: Es gab Galettes des Rois! Die Schüler und Schülerinnen der Französischkurse der Klassenstufe 6 backten die Königskuchen nach den Anregungen von Frau Almon und Frau Conrady.
29.01.2018: Vor fünf Jahren fand anlässlich des 50. Jubiläums des Elysée-Vertrags die Veranstaltung „Französisch verbindet“ in Bremen zum ersten Mal statt. Dies ist eine Veranstaltung, bei der Schülerinnen und Schüler verschiedene Unternehmen mit französischen Beziehungen kennenlernen können.
28.01.2018: Wir gratulieren den über 60 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5-12 des Wilhelm-Gymnasiums, die die zweite Runde der diesjährigen Mathematik-Olympiade absolviert haben und an diesem Mittwoch ihre Urkunden erhielten.
26.01.2018: Der Schülerrat und die AIDS-Hilfe Braunschweig erfreuen sich über die hohe Spendensumme vom letzten Welt AIDS Tag (01.12.2017). Insgesamt ist ein Betrag in Höhe von 638,46 € gespendet worden. Die Spenden fließen zu 100% in Präventionsprojekte und die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit HIV und AIDS in unserer Region.
Christoph Hamer
23.01.2018: „Kultur im Winter“ bot auch diesmal wieder ein vielfältiges und unterhaltsames Programm.
22.01.2018: Mit der Rekordteilnehmerzahl von 54 Personen fand in der letzten Woche das traditionelle Skitrainingslager der AG-Wettkampfmannschaften in der Eintracht-Braunschweig-Skihütte in Oderbrück statt.
22.01.2018: Was hatten wir doch im Vorfeld für Sorgen angesichts des Wetters der letzten Wochen! Und dann war es richtig schön! Beim Start in Adenbüttel zwar noch etwas glatt und dort, wo es über Feldwege ging, noch etwas matschig, aber damit rechnet man ja auch, wenn man im Januar losläuft.
19.01.2018: Am 18.01.2018 trafen sich die Schüler des Biologie-Kurses von Herrn Timme in aller Frühe vor dem Eingang des HZI (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung). Warum das?
18.01.2018: Am 13.Januar haben wir (Jasmin, Finn und Helen-Sophie - Klasse 7c) das seit Herbst gesammelte Spendengeld für den Gnadenhof in Klein Biewende überreicht.
15.01.2018: Im Rahmen des Geschichtsunterrichts waren wir, die Klasse 6b, zusammen mit Frau Greve-Sawla und Frau Grazei im Museum August Kestner in Hannover.