Home
Berichte
2018
Januar - Juli
Wir haben eine fiktive Identität angenommen und wohnten gemeinsam in einem Mehrfamilienhaus des 16. arrondissement von Paris, 50, rue de la Seine. Es gab verschiedene Etagen, Bewohner mit unterschiedlichen Eigenschaften und diversen Aktivitäten, Beziehungen zueinander, Freundschaften, den mürrischen Pierre Feraud und eine große Liebesgeschichte zwischen Louise und Sébastien…
Im Rahmen unseres Englischprojekts beschäftigten wir uns mit der weltberühmten Tragödie „Romeo and Juliet“ und übertrugen die Handlung in die Moderne. Von der klassischen Schlussszene über Julia auf Jobsuche bis hin zu einem Wettstreit zwischen Samsung und Apple war zum Schluss alles auf der Bühne der Aula zu sehen. Beim anschließenden Feedback waren sich alle einig: Die zwei Tage waren eine echte Bereicherung und eine tolle Ergänzung zum Schulunterricht.
Valea Elß, 10ms1
Durch die Arbeit an spanischen Liedern konnten wir uns während der zwei Tage besser in die Sprache hineinfühlen. Wir haben aktuelle spanische Lieder in Comics, Collagen und Choreografien übertragen und konnten somit Spanisch aktiv und kreativ einsetzen.
Lola Mindt, 10ms1
Ovid, Longos und Homer sind bedeutende Autoren der Antike, die sie durch ihre Werke geprägt haben und deren Werke heute noch immer gelesen werden. Doch wie können wir ihre Schriften heute immer noch lesen und wie sind sie überliefert worden? Damit haben wir uns im Alte-Sprachen-Praktikum beschäftigt.
Wir danken ganz herzlich der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, dass sie uns die Möglichkeiten gegeben haben, dort zu arbeiten, zu lesen, neue Sachen dazuzulernen und Einblicke in die Welt der Bücher zu bekommen.
Emma D. Herrmann, 10ms2